+43 2742 9020 5600 noemb@noemb.at

NÖMB-Wohnrechtstagung: Mehr Information für Ratsuchende

NÖMB Wohnrechtstagung

NÖMB-Wohnrechtstagung in St. Pölten (v. li.): Dir. Mag. Hubert Mayerhofer, BR LAbg. Bgm. Christoph Kainz (beide NÖMB), LHStv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, LAbg. Bgm. Martin Schuster, Dir. Mag. Raimund Haidl (beide NÖMB). (c) Foto: Werner Jäger.

Neue Rechte, aber auch Pflichten bringt die umfassende Wohnrechtsnovelle 2015/16 für Wohnungsnutzer einerseits sowie für Hausverwaltungen und Vermieter andererseits. Wie hoch der Informationsbedarf zu diesem Thema in breiten Schichten der Bevölkerung ist, wurde im Rahmen der NÖ. Wohnrechtstagung 2016 im November deutlich. Zu dieser Fachkonferenz mit Landeswohnbaureferentin LHStv Mag. Johanna Mikl-Leitner und dem Zivilrechtsexperten Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch hatte der NÖ. Mieter- und Wohnungseigentümerbund (NÖMB) Wohnrechtsexperten nach St. Pölten geladen.

 

Spürbaren Zuwachs bei Wohnrechtsanfragen von Wohnungsnutzern verzeichnete der NÖMB-Beratungsservice im laufenden Jahr. Diesen Trend interpretierte LHStv Mag. Johanna Mikl-Leitner in ihrem Tagungs-Referat als klaren Auftrag dafür, das Informationsangebot zum Thema weiter zu intensivieren. Die konsensorientierte, außergerichtliche Rechtsberatung des NÖMB entspreche einem starken Bedürfnis der Bevölkerung. Dass die Gemeinschaft funktioniere, habe umso größere Bedeutung, je mehr Menschen in der Nachbarschaft leben – und Niederösterreich müsse sich in den kommenden Jahren auf weiteren Bevölkerungszuwachs einstellen, so Mikl-Leitner.

NÖMB: Kostenlose Erstberatung für alle Wohnungsnutzer

Der NÖ. Mieter- und Wohnungseigentümerbund (NÖMB) versteht sich als zentrale Anlaufstelle in Wohnrechtsfragen – egal, ob es sich um Eigentümer, Mieter oder Nutzer einer Genossenschaftswohnung – handelt. Die neugestalteten Vereins-Website www.noemb.at, die im Rahmen der St. Pöltner Wohnrechtstagung vorgestellt wurde, bietet einen Überblick über die Beratungsbereiche und hält wichtige Termine, Links und Telefonnummern sowie praktische Checklisten zum Download bereit.

NÖMB-Obmann LAbg. Bgm. Martin Schuster: „80 Prozent der in den Beratungsanfragen geschilderten Probleme können bereits mit der ersten Beratung gelöst werden. Für die verbleibenden 20 Prozent der Fälle wird der Weg der Mediation beschritten.“ Die Termine der nächsten NÖMB-Expertensprechtage finden sie in unserem Onlineangebot unter SPRECHTAGE. Telefonische Voranmeldung unter 02742/9020-5600.